Katalog  >
AGoF :: Archiv zur Geschichte der Schweizer Frauenbewegung (Archiv)  >
Archive von Personen / Nachlässe (Bestandsgruppe)  >

AGoF 554 :: Archiv Emanuele Meyer-Schweizer (Bestand)

Identifikation
SignaturAGoF 554
TitelArchiv Emanuele Meyer-Schweizer
Entstehungszeitraum1800 – 1993
Provenienz
Meyer, Emanuele L. M. (Rolle: Bestandsbildnerin)
VerzeichnungsstufeBestand
Umfang (Lfm)

2.6

Umfang (Beschreibung)

26 Schachteln, 1 Mappe

Kontext
Verwaltungsgeschichte / Biographie

Emanuele Meyer-Schweizer (03.12.1866 in Eppendorf (Deutschland) - 19.01.1949 in Arosa); Schriftstellerin, Autorin sozialethischer und pädagogischer Literatur. In Vorträgen und Publikationen Engagement für die Gleichberechtigung der Frauen.

Ausbildung/Berufstätigkeit

Ärztin (Medizinstudium an der Universität Innsbruck), Theologin (besuchte Vorlesungen an der Theologischen Fakultät), Schriftstellerin, Missionshelferin in Kalifornien, Leiterin der Kriegskinderhorte in Köln während des 1. Weltkrieges, Vortragsreisen in der Schweiz und im Ausland.

Gesellschaftliches Engagement

Publikation medizinischer, kirchen-, sozial- und gesellschaftskritischer Schriften. Autorin von Fachbüchern und Aufklärungsliteratur. Engagements in der Wohlfahrt und Fürsorgearbeit. Ihr Einsatz für die Besserstellung der Frau – auch in der katholischen Kirche – führte zu einem Redeverbot, verhängt von Bischof Georgius Schmid von Grünegg.

Familie/Kinder

Die Ehe mit ihrem Mann wurde als ungültig erklärt, da er die Priesterweihe empfangen hatte. Emanuele Meyer-Schweizer verlangte die Scheidung. Die drei Kinder wuchsen bei ihrer Mutter, vor allem aber in Internaten und Klöster auf. Früher Tod ihres Sohnes Emanuel (1918), Tod von Pia 1943, Josephine in Paris verschwunden (1918).Ärztin und Missionshelferin in den USA und in Süddeutschland und Wien. Schriftstellerin, Autorin sozialethischer und pädagogischer Literatur. In Vorträgen und Publikationen Engagement für die Gleichberechtigung der Frauen.

Ablieferung

Übergabe der Unterlagen an die Gosteli-Stiftung Mitte der 1990-er Jahre

Inhalt und innere Ordnung
Form und Inhalt

Persönliche Dokumente, Tagebücher, Korrespondenz mit ihren Kindern, Korrespondenz mit Freunden und Bekannten, Korrespondenz mit Geistlichen, Korrespondenz zu Publikationen, Vortragsmanuskripte, Buchprojekte, Manuskripte, Typoskripte, Zeitungsartikel, Zeitungsausschnitte, Themendossiers, Broschüren, Kollation für Autobiographie, Fotografien.

Verzeichnungskontrolle
Permalink

Inhalt

 
Signatur Titel Datum Verzeichnungsstufe Sonstiges
Persönliche Dokumente 1800 – 1985 Klasse
Tagebücher 1891 – 1993 Klasse
Briefe 1893 – 1949 Klasse
Wohlfahrt und Fürsorgearbeit 1914 – 1920 Klasse
Religion und Kirche 1940 – 1945 Klasse
Themendossiers 1910 – 1925 Klasse
Publikationen und Vorträge 1894 – 1989 Klasse
Broschüren und Publikationen 1875 – 1935 Klasse
Fotografien 1895 – 1950 Klasse
1 bis 9 von 9 Einträge