Identification | |
Reference Code | AGoF 569 |
Title | Archiv Liselotte Bachmann |
Creation Date | 1918 – 2002 |
Provenance | Bachmann, Liselotte (Rolle: Aktenbildnerin) |
Level of Description | Fonds |
Extent (linear metres) | 0.4 |
Extent and medium of the unit of description | 4 Schachteln |
Context | |
Administrative / Biographical History | Liselotte Bachmann, geboren am 14. Mai 1928 in Stadel Zürich. 1948-1950 Ausbildung zur Säuglings-, Wochen- und Kinderkrankenpflegerin am Kantonal-bernischen Säuglings- und Mütterheim in Bern, Elfenau. 1950-1951 Säuglingsschwester am Kinderspital Basel. 1951-1955 Kinderkrankenpflegerin in Privatstellen in der Schweiz, Holland, Paris und Schottland; Sanatorium Pro Juventute, Davos (1952); Elisabeth Gasthuis, Haarlem Niederlande; Ecole de Puériculture, Paris. 1955-1964 Abteilungsschwester, Säuglings- und Mütterheim Elfenau, Bern. Ab 1959 Bobath-Therapeutin, Physiotherapie für Säuglinge und Kleinkinder mit cerebraler Bewegungsstörung. 01.11.1965-30.04.1983 Leiterin der Mütterschule Elfenau, Bern. Das Kantonal-bernische Säuglings- und Mütterheim wurde 1915 als gemeinsame Stiftung des Vereins für Säuglingsfürsorge, des Vereins für Kinder- und Frauenschutz und des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins, Sektion Bern gegründet. Tätigkeiten: Betrieb eines Heims zur Aufnahme und Verpflegung von Müttern mit ihren Säuglingen. 1936 wurde die Mütterschule Elfenau als erste Mütterschule mit lebenden Kindern in der Schweiz gegründet. Institutionell war sie der Stiftung angegliedert. Tätigkeiten: Säuglingskurse für angehende Mütter, Grossmütter und Väter. 1971 Umbenennung der Stiftung in Bernisches Säuglingsspital Elfenau, aufgrund der geänderten Aufgabenbereiche: Pflege und Behandlung von Säuglingen und Ausbildung von Säuglings-, Wochen- und Kinderkrankenpflegerinnen. Auflösung: 1983. |
Immediate Source of Acquisition or Transfer | Die Unterlagen wurden der Gosteli-Stiftung durch Liselotte Bachmann in den Jahren 2001 und 2008 übergeben. |
Content and Structure Area | |
Scope and content | Diplome, Ausweise, Publikationen, Zeitungsartikel. Realien: Broschen, Manschetten, Schürze, Hauben. Jahresberichte, Dokumentationen, Unterrichtsmaterial und Fotografien Stiftung Bernisches Säuglingsspital Elfenau. Statuten, Protokolle und Mitgliederversände der Vereinigung ehemaliger Schülerinnen der Mütterschule Elfenau Bern. |
Allied Materials | |
Related Units of Description | Das Archiv des Kantonal-bernischen Säuglings- und Mütterheims befindet sich im Staatsarchiv des Kantons Bern. |
Description Control | |
Permalink | https://gosteli.anton.ch/objects/14265 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
Persönliche Unterlagen | 1947 – 1970 | Class | |||
Berufliche Tätigkeit | 1918 – 2002 | Class | |||
gesammelte Publikationen | 1954 – 1988 | Class |