Identification | |
Reference Code | AGoF 168 |
Title | Archiv Gärtnerinnenschule Hünibach |
Creation Date | 1892 – 2004 |
Provenance | Gartenbauschule Hünibach
Rolle: Bestandsbildner Gärtnerinnenschule Hünibach
Rolle: Bestandsbildner |
Level of Description | Fonds |
Extent (linear metres) | 3.1 |
Extent and medium of the unit of description | 31 Schachteln |
Context | |
Administrative / Biographical History | Die Gärtnerinnenschule Hünibach wurde am 1. März 1934 auf Initiative von Hedwig Müller gegründet. Als Standort diente das Gehöft des Ökonomiegebäudes der Chartreuse Hünibach. Ursprünglich wollte man die Gärtnerinnenschule im Internatsbetrieb als Filiale einer zu gründenden Haushaltungsschule im Schloss führen. Der Doppelbetrieb wurde jedoch lediglich drei Monate aufrechterhalten und Hedwig Müller entschloss sich, auf privater Basis die Ökonomiegebäude zu pachten und die Gärtnerinnenschule eigenständig weiterzuführen. Die Eigentümerin, die Immobilien-Genossenschaft Chartreuse, verkaufte die Liegenschaft 1942 an Arnold Bührer. Nach Differenzen in der Pachtfrage bildeten Hedwig Müller, Gertrud Neuenschwander und Ruth Pfisterer eine einfache Gesellschaft und kauften 1944 die Ökonomiegebäude. Der Gartenbau in der Schule wurde auf die biologisch-dynamische Anbaumethode ausgerichtet. Neben den Ausbildungsgeldern finanzierte sich die Schule hauptsächlich aus dem Verkauf von Produkten aus der Gärtnerei. Anfang der 1970er-Jahre wurden Versuche unternommen, die Gärtnerinnenschule in eine Stiftung umzuwandeln. Die Bestrebungen scheiterten jedoch zunächst an der fehlenden Unterstützung durch den Kanton Bern. 1993 wurde die Gärtnerinnenschule in Gartenbauschule Hünibach umbenannt und öffnete ihre Tore auch Lehrlingen. |
Archival History | Ablieferung: 2003. Verzeichnungsdatum: 2007. |
Immediate Source of Acquisition or Transfer | Herkunft: Gärtnerinnenschule Hünibach. |
Description Control | |
Permalink | https://gosteli.anton.ch/objects/15339 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
Grundlagen | 1935 – 2002 | Class | |||
Eigentümerinnen | 1892 – 1994 | Class | |||
Administration | 1930 – 1993 | Class | |||
Unterricht | 1922 – 1996 | Class | |||
SAFFA 1958 | 1958 | Class | |||
Dokumentationen | 1920 – 2004 | Class |