Archive plan  >
AGoF :: Gosteli-Archiv. Geschichte der schweizerischen Frauenbewegungen (Collection)  >
Archive von Personen / Nachlässe (Recordgroup)  >

AGoF 530 :: Archiv Agnes Debrit-Vogel (Fonds)

Identification
Reference CodeAGoF 530
TitleArchiv Agnes Debrit-Vogel
Creation Date1818 – 2001
Provenance
Debrit-Vogel, Agnes (Rolle: Aktenbildnerin)
Level of DescriptionFonds
Extent (linear metres)

4.5

Extent and medium of the unit of description

34 Schachteln, 2 grossformatige Schachteln, 2 Spezialschachteln für Fotoalben

Context
Administrative / Biographical History

Agnes Debrit-Vogel (03.01.1892 Bern–23.05.1974) war die Tochter von Catherine Vogel, geborene Michel, und Fritz Vogel. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrerinnenseminars Bern studierte sie Philologie an der Universität Bern. Nach dem Doktorat bildete sie sich als Journalistin aus und arbeitete als freie Mitarbeiterin für verschiedene Zeitungen sowie für die Frauenzeitung BERNA und interimistisch für das „Mouvement Féministe“ als Redaktorin. Neben ihrem Beruf engagierte sich Agnes Debrit-Vogel in der Schweizerischen Frauenbewegung; sie gilt auch als deren Chronistin. Agnes Debrit-Vogel war Mitarbeiterin der SAFFA 1928; Mitinitiatorin des Zivilen Frauenhilfsdienst und der Auslandschweizerhilfe während des 2. Weltkriegs; Mitglied des Schweizerischen Frauenstimmrechtsvereins; an der SAFFA 1958 präsidierte sie die Bernische Kantonalkommission und zwischen 1959-1966 war sie Präsidentin des Bernischen Frauenbundes. Im Bund Schweizerischer Frauenvereine (BSF) war sie ab 1938 viele Jahre im Vorstand tätig und Mitglied der Presse- und Erziehungskommission. 1972 schenkte sie dem BSF eine grosse Sammlung biografischer Notizen von Schweizer Frauen. Diese Sammlung befindet sich heute im Gosteli-Archiv in Worblaufen.

1921 heiratete Agnes Debrit-Vogel den Journalisten Jean Debrit. 1922 kam ihr gemeinsamer Sohn Felix zur Welt. Die Familie wohnte im Engequartier in Bern.

Archival History

Verzeichnungsdatum: Mai 2010.

Im April und Mai 2024 wurden in den bestehenden Bestand von Agnes Debrit-Vogel weitere Dokumente der Familie Vogel aus der Ablieferung 2023-04 hinzugefügt. Aus der Ablieferung entstand ein neuer Bestand zu Agnes Debrit-Vogels Schwester Esther Baezner (AGoF 707), Teile der Ablieferung (Fotografien und Briefwechsel) wurden jedoch in den bestehenden Bestand von Agnes Debrit-Vogel integriert.

Immediate Source of Acquisition or Transfer

Nachlieferung 2023-04; Nachlieferung Einzelstücke Bibliothek 2024

Content and Structure Area
Scope and content

Im Nachlass von Agnes Debrit-Vogel gibt es wenige Dokumente, die ihr politisches Wirken dokumentieren. Vorwiegend sind Privatkorrespondenzen von ihr und ihrer Familie überliefert. Von ihrer Schwester Esther Baenzer-Vogel, ihren Eltern Fritz und Catherine Vogel-Michel, ihren Grosseltern Emma und Joseph Michel, ihrer Grosstante Schwester von Grégory-Michel sind zahlreiche Briefe und auch weitere private Dokumente vorhanden. Ein umfangreicher über Jahrzehnte dauernder Briefwechsel zwischen der Autorin Cecile Lauber und Agnes Debrit-Vogel wurde ebenfalls überliefert. Die umfangreiche Postkartensammlung wurde thematisch und nicht nach Absender erschlossen.

Kunstbilder, Tagebücher, Korrespondenz, Artikel, Manuskripte, Filme, Fotografien, Fotoalben, Diplome, Zeugnisse, Postkarten, Berichte Programme Dokumentationen von Reisen und Kongressen. Biographische Unterlagen von Frauen (Artikel, Notizen, eigene Berichte), Berichte Stellungnahmen aus der Frauenbewegung, Referate.

Conditions of Access and Use
Finding Aids

Das Findmittel mit den Detailangaben zur systematischen Erschliessung von 2010 ist nach wie vor bspwe. für die Suche in der Postkartensammlung unerlässlich, vgl. Findmittel AGoF 530 (2010). Die in Anton fehlenden Informationen werden mittelfristig recherchierbar.

Description Control
Permalink

Content

 
Identifier Title Date Level of description Other information
Private Unterlagen von Agnes Debrit-Vogel 1904 – 1974 Class
Familien Vogel, Debrit und Michel 1818 – 2001 Class
Private Kontakte 1911 – 1974 Class
Beruf und politisches Engagement 1909 – 1978 Class
Reisen 1907 – 1969 Class
Bildmaterial 1858 – 1980 Class
1 to 6 from 6 Entries