Archive plan  >
AGoF :: Gosteli-Archiv. Geschichte der schweizerischen Frauenbewegungen (Collection)  >
Archive von Personen / Nachlässe (Recordgroup)  >

AGoF 623 :: Archiv Anni Bürgi-Kurz (Fonds)

Identification
Reference CodeAGoF 623
TitleArchiv Anni Bürgi-Kurz
Creation Date1953 – 1994
Provenance
Bürgi-Kurz, Anni (Rolle: Aktenbildnerin)
Level of DescriptionFonds
Extent (linear metres)

1.3

Extent and medium of the unit of description

13 Schachteln

Context
Administrative / Biographical History

Anni Bürgi-Kurz (geb. als Anna Barbara Kurz, 05.07.1921-2001), Tochter von Gertrud Kurz, Ausbildung an der Sozialen Schule in Zürich und Aufenthalt in einem Pfarrhaushalt in Lausanne. Vorpraktikum zur Gemeindehelferin.

Sie heiratete am 11.03.1947 den Pfarrer Alfred Bürgi. 1955 übernahm Alfred eine Pfarrstelle in Biel-Stadt. Als Pfarrfrau engagierte sich Anni Bürgi-Kurz in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Biel-Stadt. Sie war Teil der Vorbereitungsgruppe für die Altersnachmittage, der Frauengruppe "Ring 4" / Strickgruppe (ab 1956) und der Gruppe "Liebe Kirche", die den Gemeinde-Zmittag organisierte (1979-1986). Sie war verantwortlich für die Weltgebetstage der Frauen und half mit die Missionsbasare, sowie die Frauenabende vorzubereiten. Ausserdem war sie zuständig für die Morgenfeier "Information + Fürbitte" in der Kirche La Source.

Weitere Engagements: Mitglied der Flüchtlingskommission des christlichen Friedensdienstes (CFD), der Bananen-Aktion Biel und Umgebung, der Frauen für den Frieden Biel (gegr. 26.08.1982) und Vorstandsmitglied der Freundinnen junger Mädchen.

Archival History

Ablieferung 2000/2001

Erschliessung 2021

Content and Structure Area
Scope and content

Korrespondenz, handschriftliche Notizen zu Veranstaltungen, Vorträgen und Tagungen, Dokumentationen zu nationalen und internationalen Friedens- und Menschenrechtsfragen

Appraisal, Destruction and Scheduling Information

Kassiert wurden:

  • inhaltlich fremde Druckschriften und gesammeltes Dokumentationsmaterial von Organisationen, deren Archive bereits anderswo gesichert sind
  • Handnotizen, die keiner Veranstaltung zugeordnet werden konnten
  • Einzelne Ausgaben von periodisch erscheinenden Drucksachen
System of arrangement

Der Bestand wurde vermutlich bei der Übernahme grob vorgeordnet. Er erwies sich aber als unstrukturiert in chronologischer, thematischer und organisatorischer Hinsicht. Der Nachlass wurde bei der Erschliessung gemäss den Tätigkeiten von Anni Bürgi-Kurz strukturiert. In der Klasse "Übrige Tätigkeiten" dürften ebenfalls Unterlagen zu Gruppen vorhanden sein, bei welchen sie sich im Rahmen ihrer Tätigkeit für die Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Biel-Stadt beteiligte.

Description Control
Permalink

Content

 
Identifier Title Date Level of description Other information
Persönliches und Familie 1970 – 1990 Class
Tätigkeit in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Biel-Stadt 1964 – 1994 Class
cfd Christlicher Friedensdienst, Schweizer Zweig 1966 – 1992 Class
Frauen für den Frieden 1978 – 1994 Class
Übrige Tätigkeiten 1953 – 1994 Class
1 to 5 from 5 Entries