Archive plan  >
AGoF :: Gosteli-Archiv. Geschichte der schweizerischen Frauenbewegungen (Collection)  >
Archive von Personen / Nachlässe (Recordgroup)  >

AGoF 655 :: Archiv Kunigund Feldges-Oeri (Fonds)

Identification
Reference CodeAGoF 655
TitleArchiv Kunigund Feldges-Oeri
Creation Date1977
Provenance
1945 – 1997 / Feldges, Kunigund (Rolle: Aktenbildnerin)
Level of DescriptionFonds
Extent (linear metres)

2

Extent and medium of the unit of description

20 Schachteln

Context
Administrative / Biographical History

Kunigund Feldges-Oeri (09.01.1911 - 01.01.1997) arbeitete vor ihrem Theologiestudium, das sie 1936 abschloss, als Lehrerin. Kurz nach ihrem Studienabschluss heiratete sie den Pfarrer F. Feldges, mit dem sie sechs Kinder hatte. Kunigund Feldges-Oeri setzte sich für die Förderung der staatsbürgerlichen Erziehung der Landfrauen im Kanton Bern ein, aber auch für die Anerkennung der Menschenrechte engagierte sie sich. Kunigund Feldges-Oeri war die erste Präsidentin der 1934 gegründeten kantonalbernischen Pfarrfrauenvereinigung. Ab 1957 war sie Vorstandsmitglied und ab 1971 Präsidentin des Schweizerischen Evangelischen Frauenbundes. Sie vertrat den Schweizerischen Evangelischen Frauenbund in der Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Frauenorganisationen für das Frauenstimmrecht. Weiter engagierte sich Kunigund Feldges-Oeri für die Förderung der ökumenischen Zusammenarbeit der Schweizer Kirchen; sie war Initiantin und Präsidentin der Frauenkommission der Europa-Union Schweiz, Mitarbeit in der Europäischen Frauenunion, Mitbegründerin der Schweizerischen Landessektion der europäischen Frauenunion; Mitarbeit in verschiedenen Kommissionen des Europarats; Mitglied der Gesellschaft Schweiz/China.

Archival History

Ablieferung 2000/2001

Content and Structure Area
Scope and content

Berichte, Referate, Protokolle, Korrespondenz, Broschüren zu den verschiedenen Tätigkeiten. Private Korrespondenz

Notes
General Note

Bestand vorarchiviert, zugänglich

Description Control
Permalink

Content