Identification | |
Reference Code | AGoF 217 |
Title | Archiv Business and Professional Women Switzerland |
Creation Date | 1941 – 2016 |
Provenance | 1993 – / Business and Professional Women Switzerland
Rolle: Bestandsbildner 1947 – 1993 / Schweizerischer Verband der Berufs- und Geschäftsfrauen
Rolle: Bestandsbildner |
Level of Description | Fonds |
Extent (linear metres) | 7 |
Extent and medium of the unit of description | 70 Schachteln + 1 Posterrolle |
Context | |
Administrative / Biographical History | Der Verband Business and Professional Women Switzerland (BPW) ist schweizweit der bedeutendste Verband berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen. BPW vereinigt Unternehmerinnen, Kaderfrauen und Managerinnen aus Wirtschaft, Politik, Kultur, öffentlichen Ämtern, NPO's, Wissenschaft und Medien. Ziel von BPW ist die Unterstützung, die Interessenvertretung und Vernetzung von berufstätigen Frauen, die Förderung und das Mentoring von Nachwuchstalenten. BPW nimmt Stellung zu wirtschaftlichen, (bildungs-)politischen, sozialen und kulturellen Fragen. Seit 1967 ist BPW Switzerland Mitglied des Bundes Schweizerischer Frauenvereine (BSF). Gegründet wurde BPW Switzerland am 11. September 1947 durch die drei Clubs Zürich, Basel und Luzern unter dem Namen Schweizerischer Verband der Berufs- und Geschäftsfrauen. Erste Präsidentin des Verbandes war die Zürcher Unternehmerin Elisabeth Feller. Seit 1950 ist der Schweizerische Verband Mitglied der International Federation of Business and Professional Women (IFBPW), welcher am 26. August 1930 von Lena Madesin Phillips in Genf gegründet wurde. Der Verband von BPW Switzerland ist zweitgrösstes Mitglied bei BPW International und gehört zu BPW Europe. BPW International arbeitet in den beiden europäischen Gremien European Women's Lobby (EWL) und European Institute of Women's Health (EIWH) mit und ist seit 1977 beim Europarat in Strassburg vertreten. Sowohl bei der UNO in New York als auch in Genf ist BPW International zudem mit einer ständigen Repräsentantin präsent. Seit jeher engagieren sich überdurchschnittlich viele Mitglieder von BPW Switzerland auf internationaler Ebene. Drei Schweizerinnen amteten als Präsidentin von BPW International: Elisabeth Feller (1959, erste Internationale Präsidentin nicht englischer Sprache), Rosmarie Michel (1983) und Antoinette Rüegg (2002). Die Jubiläumskongresse zum 25jährigen (1955), 50jährigen (1980) und 75jährigen (2005) Bestehen von BPW International fanden in der Schweiz statt. Namensbezeichnungen des Schweizer Dachverbands bis 1993: Schweizerischer Verband der Berufs- und Geschäftsfrauen – Associazione Svizzera Donne Attive Professionalmente – Association Suisse des Femmes de Carrières Libérales et Commerciales – Swiss Federation of Business and Professional Women. Ab 1993: Business and Professional Women Switzerland |
Immediate Source of Acquisition or Transfer | 2021-21 |
Content and Structure Area | |
Scope and content | Der Bestand enthält Dokumente von BPW Switzerland, Grundlagendokumente von den einzelnen Schweizer Clubs und Unterlagen in Zusammenhang mit dem Europäischen und dem Internationalen Verband. Inhaltlich umfasst der Bestand Statuten, Reglemente, Protokolle, Jahresberichte und Jahresrechnungen, diverse Unterlagen von Kommissionen und den Präsidentinnen, Korrespondenz, Dokumente zu Veranstaltungen und Jubiläen, Mitgliederlisten, Unterlagen zum Equal Pay Day, Publikationen (u.a. Vereinsorgan "Courrier") sowie audiovisuelle Dokumente. |
Appraisal, Destruction and Scheduling Information | Eine Sammlung von Publikationen von BPW Mitgliedern wurde kassiert. |
System of arrangement | Die Struktur und Ordnung der Akten richtet sich nach dem Archivplan von BPW (2005) und wurde zu einem grossen Teil übernommen. Fehlende Nummern im Signatursystem waren im Archivplan von BPW aufgeführt, physische Dossier dazu aber nicht vorhanden. |
Allied Materials | |
Related Units of Description | Die Unterlagen des BPW Club Zürich bilden einen eigenen Bestand. In diesem befinden sich auch Unterlagen zum Schweizerischen Verband. AGoF 120 Archiv Club der Zürcher Berufs- und Geschäftsfrauen |
Description Control | |
Permalink | https://gosteli.anton.ch/objects/48968 |
Identifier | Title | Date | Level of description | Other information | |
---|---|---|---|---|---|
Grundlagen und Organisation | 1947 – 2016 | Class | |||
Kommunikation und Publikationsorgane | 1953 – 1988 | Class | |||
Organe | 1947 – 2005 | Class | |||
Finanzen | 1947 – 2015 | Class | |||
Clubs | 1941 – 1999 | Class | |||
Tätigkeiten | 1955 – 2013 | Class | |||
Kontakte und Besuche | 1962 – 1986 | Class | |||
Dokumentation | 1949 – 2006 | Class | |||
European Federation of Business and Professional Women (EFBPW) | 1977 – 1994 | Class | |||
International Federation of Business ans Professional Women (IFBPW) | 1949 – 1999 | Class |